top of page
  • AutorenbildNASIA

Das grüne Superfood – Brokkoli

Aktualisiert: 20. Okt. 2022



 

Der Brokkoli, auch bekannt als Spargel- oder Winterblumenkohl, ist eine Gemüsepflanze, die sehr vielen Vorteile mit sich bringt. Obwohl er viele Vorteile hat, ist Brokkoli kein beliebtes Gemüse für viele Menschen. Dabei sollte der Brokkoli viel öfter auf dem Teller landen, denn in dem grünen Gemüse stecken viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.


Diät? Brokkoli ein MUSS!


Mit seinen 29 Kalorien pro 100 Gramm ist Brokkoli regelrecht ein kalorienarmes Gemüse. Auch Fettanteil ist sehr gering beim Brokkoli. Dadurch, dass der Brokkoli den Magen schnell sättigt, macht dies zu einer Wunderwaffe bei einer Diät. Die viele enthaltenen Ballaststoffe regen die Darmtätigkeiten an und fördern so eine gesunde, regulierte Verdauung. Die verschiedenen Vitamine und Mineralien sind außerdem unerlässlich für einen funktionierenden Stoffwechsel, Vitamin C regt zusätzlich die Fettverbrennung der Muskulatur an.


Lass dem Krebs keine Chance


Brokkoli hat verschiedene Wirkungen. Wie oben erwähnt, kann es helfen, dein Aussehen positiv zu verändern. Aber viel wichtiger sind die Veränderungen, die im Innern stattfinden. Im grünen Brokkoli stecken eine antioxidantische und somit krebsvorbeugende Wirkung. Antioxidantien sind nämlich eine Art Schutzschild, die zerstörerische Moleküle stoppen. Diese schädigen Körperzellen und Gewebe und schwächen damit das Immunsystem, lassen die Haut schneller altern und begünstigen Krankheiten wie Alzheimer, Rheuma oder Krebs. Eine Studie konnte beweisen, dass Brokkoli die körpereigene Produktion von Indol-3-Carbinol (I3C) aktivieren. Das ist eine Substanz, die die Verbreitung von Krebszellen im Körper hemmt. Zudem schützt der im gesunden Brokkoli enthaltene weitere Pflanzenstoff Sulforaphan den Darm vor Erkrankungen und wirkt sich positiv auf unsere Knochen aus.


Perfekt für schwangere Frauen


In Brokkoli sind Folsäure enthalten, welche für schwangere Frauen von großer Bedeutung ist, denn das Vitamin fördert eine gesunde Entwicklung des Embryos. Hat eine schwangere Frau einen Mangel an Folsäure, so kann es beim Baby zu Fehlentwicklungen oder das zentrale Nervensystem geschädigt werden. Brokkoli kann den Bedarf an Folsäure zwar nicht alleine decken, aber kann eine grosse Unterstützung für die Erreichung des Tagesbedarfs sein.


Verbessert die Haut, Knochen und Augen


Das grüne Gemüse beinhaltet viel Vitamin C und E – die Schönheitsvitamine schlechthin. Vitamin C kräftigt das Bindegewebe, da Eiweiße im Körper zu Haut festigenden Kollagenfasern umwandelt. Vitamin E kurbelt den Kollagenproduktion an und sorgt so langfristig für straffe und gesunde Haut.

Brokkoli hat auch Carotinoid, die altersbedingte Augenprobleme effektiv vorbeugen sollen. Das enthaltene Vitamin B2 sorgt außerdem für mehr Sehkraft und auch die oben erwähnte Vitamin C verbessert dank seiner antioxidantischen Eigenschaften die Gesundheit der Augen.

Ebenso stecken im Brokkoli hohe Dosen an Calcium und Vitamin K, die beide essenziell für gesunde Knochen und starke Zähne sind. Das Calcium im Brokkoli kann von unserem Körper gut absorbiert werden, das enthaltene Vitamin C unterstützt den Aufnahmeprozess.

Durch all diese Vorteile, sollte Brokkoli bei jeder Mahlzeit dabei sein. Auch wenn viele Brokkoli hassen, spricht vieles für die Einnahme von dieser Gemüsepflanze. Egal ob für den Sommer um den perfekt Körper zu bekommen oder sich gesundheitlich zu sichern, Brokkoli ist immer eine hervorragende Wahl.

Nährwerte von Brokkoli (100g)

  • 29 Kalorien

  • 2.9g Kohlenhydrate

  • 3g Eiweiss

  • 0.2g Fett

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page