Omega 3 und 6
Aktualisiert: 20. Okt. 2022

Was sind Fettsäure?
Das Wort "Fett" wird in der heutigen Welt als etwas negatives betitelt. Leider kennen wir nur die ungesunden beziehungsweise die gesättigten Fette. Jedoch gibt es unterschiedliche Fettsäuren. Einige können gesundheitsschädlich sein, die anderen können Krankheiten lindern oder gar heilen. Es gibt Fettsäuren die lebenswichtig sind und beim Abnehmen sogar hilfreich sind. Gesättigte Fettsäuren und Trans-Fettsäuren sind gefährlich und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen. Solche Fette sind in Butter, Margarine, Palmkernfett und in vielen Fertigprodukten und Backwaren enthalten. Ungesättigte Fette werden in einfach und mehrfach unterteilt. Einfachungesättigte Fette kommen in Raps-und Olivenöl vor. Sie haben eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und können vorHerz-Kreislauf-Erkrankung schützen. Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehören Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
Omega 3
Omega 3 sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind lebenswichtige Nährstoffe für den Menschen. Sie dienen als Bausteine für Körperzellen und stärken das Immunsystem. Sie haben verschiedene Vorteile und helfen dem Körper sowie der Gesundheit. Zum einen senken sie den Blutdruck und haben ein entzündungshemmender Effekt. Zum anderen hat Omega 3 bei Kindern und Jugendliche eine positive Wirkung auf das Gehirn sowie die Sehkraft. Kinder, die ausreichend Omega 3 erhalten, sind kognitiv leistungsfähiger als Kinder mit einem Omega 3 Mangel.
Die meisten Omega 3 Fettsäuren sind in vor allem in fettreichen Fischen wie Thunfisch, Lachs oder Forellen. Jedoch gibt es heutzutage auch Omega 3 Kapseln, in denen die Fettsäuren zu finden sind. Auch Raps- und Leinsamen-Öl liefern Omega 3 Fettsäuren, jedoch nur einen Bruchteil von der Menge, welche von den Fischen geliefert wird.
Omega 6
Auch Omega 6 sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3. Das bedeutet, sie müssen durch Nahrung oder Nahrungsergänzung zu sich genommen werden, da dein Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen kann. Omega 6 Fettsäuren haben eine ähnliche Funktion wie das Omega 3. Sie regulieren den Blutdruck und senken dem Cholesterinspiegel. Ebenso ist das Omega 6 für die Wachstums und Reparaturprozess zuständig. Leider gibt es über diese Fettsäure weniger ausführliche Forschungen, wie bei den Omega 3 Fettsäuren. Aber dass sie notwendig sind für uns, ist ausser Frage.
Omega 6 Fettsäuren sind in Sonnenblumen und Distelöl sowie in Walnüssen, Paranüssen, Sojabohnen und fertig verarbeiteten Lebensmitteln vorhanden. Erkenntnis ist, dass du Omega 6 Fettsäuren brauchst für eine gesunde Ernährung, jedoch wirkt sich eine hohe Menge ungünstig für den Körper aus.
Omega Balance ist sehr wichtig
Damit die Omega 3 Fettsäuren in unserem Körper optimal wirken können, darfst du bei unserer Ernährung den Omega 6 nicht vergessen.
Unser Stoffwechsel verarbeitet den Omega 3 und 6. Das Verhältnis sollte bei ca. 3:1 bei Omega 6 zu Omega 3 sein. Heutzutage ist es schwer, dieses Verhältnis aufrecht zu halten, da in den heutigen Fertigprodukten und Nahrung 10 bis 20mal mehr Omega 6 als 3 beinhalten. Daher sollte so oft wie möglich versucht werden, frische Zutaten zu kaufen und selbst die Gerichte zu kochen anstatt Fertigprodukte oder Fast-Food zu verspeisen.