top of page
  • AutorenbildNASIA

Eiweiss

Aktualisiert: 20. Okt. 2022



 

Eiweiss, auch als Protein bekannt, ist neben Kohlenhydraten und Fetten eine der wichtigsten Makronährstoffe. Tierisches Eiweiß steckt unter anderem in Fleisch, Fisch, Eiern und Milch, pflanzliches zum Beispiel in Samen, Pilzen, Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten wie der Ackerbohne. Eiweiss liefert dem Körper wichtige Waren, auch genannt Aminosäuren. Ohne Eiweiss bzw. Proteine kann der Mensch nicht überleben, weil Aminosäuren wichtige Prozesse im Körper erledigen oder sich beteiligen. Daher sind proteinreiche Lebensmittel für eine gesunde und ausgewogene Ernährung von hoher Bedeutung. Auch hat Eiweiss viele Vorteile, welche unten genauer beschrieben wird.



Aufgaben von Eisweiss im Körper


Im Körper sind Eiweiße zum Beispiel an der Bildung von Muskeln und Knochen beteiligt. Außerdem transportieren sie lebenswichtige Stoffe. Gebildet werden Proteine aus sogenannten Aminosäuren.

Diese wichtigen Funktionen übernehmen die Eiweisse im Körper:


- Transport von Fett und Sauerstoff

- Aufnahme von Eisen

- Muskelfunktion

- Abwehr von Krankheitserregern

- Reparatur defekter Zellen

- Gesundheit von Nägeln und Haaren

- Herstellung von Bindegewebe und Knorpeln



Die 9 essentiellen Aminosäuren:

  • Isoleucin liefert dem zentralen Nervensystem verschiedene Stoffe. Zudem ist es wichtig für den Muskelaufbau. Lebensmittel mit viel Isoleucin: Cashewnüsse, Erdnüsse, Linsen, Erbsen, Käse, Rind- und Hähnchenfleisch.

  • Leucin, die Fitness-Aminosäure. Leucin ist mitverantwortlich für den Muskelaufbau, Erhalt der Muskelatur, wirkt als Energiespender und hält unseren Blutzuckerspiegel konstant. Leucin steckt in Linsen, Sojabohnen, Erbsen, Kürbiskernen, Walnüssen, Cashewnüssen, Käse und Eiern.

  • Lysin fördert die Zellteilung und das Knochenwachstum. In Zusammenarbeit mit anderen Aminosäuren fördert es die Bildung von Kollagen – verantwortlich für das Bindegewebe.

  • Lysin ist in Kürbiskernen, Linsen, Kichererbsen, Buchweizen, Vollkornprodukten, Haferflocken, Käse, Tofu und Eiern enthalten.

  • Methionin wird in erster Linie für die Produktion der nicht essentiellen Aminosäure Cystein benötigt. Zudem ist es wichtig für den Ablauf verschiedener Stoffwechselabläufe.


In diesen Lebensmitteln steckt Methionin:


  • Paranüsse, Sesam, Sojabohnen, Eier, Erbsen, Walnüsse, grünes Blattgemüse und Brokkoli

  • Threonin kann vom Körper zu Glycin umgewandelt werden, welches die Nerven beruhigt. Des Weiteren unterstützt die Aminosäure den Knochenaufbau und die Bildung von Antikörpern, um das Immunsystem zu schützen. Threonin findet man in Papayas, Möhren und Spinat.

  • Tryptophan ist für seine stimmungsaufhellende, beruhigende Wirkung bekannt, da der Körper diese Aminosäure zu Serotonin umwandelt – das Glücks- und Wohlfühlhormon.

Zudem begünstigt Tryptophan einen ruhigen Schlaf, da überschüssiges Serotonin wiederum in Melatonin umgewandelt wird, welches unseren Schlafrhythmus beeinflusst.

  • Tryptophan steckt in Sojabohnen, Cashewnüsse, Haselnüsse, Kürbiskerne, Kakaopulver, Haferflocken und Eier.

  • Valin reguliert den Blutzuckerspiegel, liefert verschiedene Botenstoffe an unser Gehirn und stärt das Immunsystem. Wo steckt Valin drin? In Dinkelmehl, Haferflocken, Thunfisch, Hefe, Eiern, Käse und Hähnchenfleisch.


Eiweiss hilft beim Abnehmen


Proteine kurbeln den Stoffwechsel an und verbrennen bei ihrer Verdauung bereits Kalorien. Fast ein Viertel der Nahrungsenergie der Proteine verpufft also, ohne auf unseren Hüften zu landen. Zudem halten Proteine das Sättigungsgefühl länger aufrecht. Der gefüllte Bauch sendet währenddessen ans Gehirn Sättigungssignale. Im Gegensatz zu Pasta, Kuchen, Burger oder andere Lebensmittel mit hohem Kohlenhydratgehalt kommt bei eiweisshaltigen Produkten nicht so schnell wieder der Hunger auf.


Wichtig für den Körperaufbau


Wie schon erwähnt sind Proteine wichtig für den Muskelaufbau. Ein Muskel besteht zu 20 Prozent aus Eiweiß. Während Kohlenhydrate und Fette wichtige Energielieferanten für die Muskelarbeit sind, ist die Zufuhr von Proteinen notwendig, um die bestehende Muskelmasse zu erhalten, aufzubauen oder nach dem Training zu reparieren.


Wieviel Eiweiss ist nötig pro Tag?


Ein gesunder Erwachsener sollte täglich 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Beispiel: 60 kg Körpergewicht = 48 g Eiweiß pro Tag

Durch den ganzen Fitnesswahn sind Proteine als was Schlechtes oder nur für 'Muskelmenschen' betrachtet worden. Jedoch sollte jeder Mensch genügend Protein zu sich nehmen und einen intakten Körper zu haben!

Nährwerte von Eiwiss (100g)

  • 48 Kalorien

  • 0.7 g Kohlenhydrate

  • 11.1 g Eiweiss

  • 0 g Fett

32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen